Scalp Optic Hair®- Kopfhautpigmentierung

Die Methode bei schütterem Haar, Haarausfall, Glatze, kahlen Stellen

Was ist Scalp Optic Hair®

Im Wesentlichen handelt es sich um eine Kopfhautpigmentierung, welche mittels einem speziellen „Roller“ durchgeführt wird. Mit dieser Methode der Pigmentierung ist es möglich, den Haarboden dem Naturhaar farblich anzupassen.

Diese Methode hat diverse Vorteile. Einerseits sieht der Haarboden wieder komplett verdichtet aus, Lücken werden kaschiert, das Haar sieht nach der Behandlung voller aus, andererseits können, sofern unter der Kopfhaut noch Haarwurzeln vorhanden sind, im Rahmen der Behandlung, die Haarfollikel stimuliert werden. Das heißt, es kann nach der Behandlung zu verstärktem Haarwuchs kommen.

Diese Methode kommt auch beim Auffüllen von Löchern in der Bartbehaarung oder beim Kaschieren von Narben z.B. an der Kopfhaut zum Einsatz.

Die Revolution für Mann & Frau

Diese spezielle Technik wird mit einem „SOH-Roller“ durchgeführt, indem man auf optische Art und Weise gegen spärlich bewachsene Stellen wirkt. Die Kopfhaut wird farblich dem bestehenden Haar angepasst, sodass die vorhandene Haarpracht intensiver und voller wirkt. Manche sprechen in Zusammenhang mit dieser Technik auch von Kopfhaut-Tattoo, Kopfhaut- oder Glatzen Tätowierung.
Video abspielen

Ablauf einer Scalp Optic Hair® Behandlung:

Wie erfolgt die Behandlung ?

Nach einer ausführlichen Beratung wird die geplante Stelle desinfiziert. Es wird eine typgerechte Farbe mit der Kundin/dem Kunden gemeinsam ausgesucht, damit das Ergebnis dem individuellen Wunsch entspricht.

Danach wird mit dem speziellen Scalp Optic Hair® Roller die Farbe eingebracht. Das Ergebnis der Behandlung ist direkt danach noch sehr dezent. Nach einigen Stunden dunkelt es ein wenig nach und sieht aus wie kleine Microhaarwurzeln. Im Anschluss wird wieder desinfiziert und ein spezielles Aloe Vera Gel zur Beruhigung der Haut aufgetragen.

Der Vorteil zur klassischen Permanent Make-up Technik (hier wird jedes Haarfollikel einzeln gestochen) ist, dass der zeitliche Behandlungsaufwand mit der SOH® Methode um ein Vielfaches geringer ist und die Behandlung daher auch wesentlich schmerzärmer verläuft.

Das Ergebnis nach der SOH® Methode sieht auch oftmals regelmäßiger aus, als dies mit der klassischen Permanent Make-up Technik zu erzielen ist.

Gibt es eine Vorbereitung zur Behandlung ?

Wir bitten um eine Haarwäsche mit dem von uns empfohlenen Haarshampoo – und nicht mehr. Sollten der Wunsch der Kopfwäsche direkt nach der Sitzung vorhanden sein, so empfehlen wir mindestens 24 – 48 Stunden zu warten, um dann die Kopfwäsche mit dem von uns angeratenen Spezialshampoo vorzunehmen.

Ein schönes Endergebnis wird meist in zwei bis drei Behandlungseinheiten im Abstand von einem Monat erzielt. Die neue Haarpracht hält meist mehrere Jahre und kann je nach Belieben immer wieder aufgefrischt werden.

Vorteile gegenüber Haartransplantation

Es kommt zu keiner Narkose, die Behandlung beschränkt sich nur auf die aktive Sitzung. Sie können hinterher den gewohnten Tätigkeiten umgehend nachgehen und haben keine Einschränkungen, wie Verband oder Pflaster. Abgesehen davon ist die Scalp Optic Hair® Behandlung doch um einiges günstiger als eine Haartransplantation.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Sie sind neugierig auf eine Behandlung geworden?

Scheuen Sie nicht davor zurück, Ihrem Leben ein neues Lebensgefühl zu geben und kontaktieren Sie uns.

Wir sind das einzige Studio mit TÜV zertifizierter Ausbildung im Südwesten und Absolventen der Masterclass SOH.

Häufig gestellte Fragen und Tipps:

Auf Anfrage

Beratungsgespräch 29€ (kann mit Behandlung verrechnet werden)

Probebehandlung inkl. Aufklärung 129€

(kann mit Behandlung werden)

Ihre „Haarpracht“ hält meist mehrere Jahre und kann je nach Belieben immer wieder aufgefrischt werden.

Die Behandlung findet nahezu schmerzfrei statt. 

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Wir freuen uns, Sie bald bei Aesthetics Dreiland begrüßen zu dürfen.