Lamellare Cremes
Die Hautbarriere ist unser wichtiges Schutzschild für intakte, pralle, gesunde Haut. Ist diese gestört, können Bakterien eindringen und Feuchtigkeit entweichen. Folge: trockene oder/und unreine Haut.
Die Schutzschicht unserer Haut ist lamellenartig strukturiert. Sie besteht aus Lipiden und Wasser. Eine lamellare Creme ahmt diese Struktur nach, deshalb nennt man diese Art von Pflege „hautidentisch“ .
Üblicherweise arbeiten diese Cremes auf der Basis von natürlichen Phospholipiden wie Phosphatidylcholin (PC) . Dieses ist ein Hauptbestandteil jeder menschlichen Zellmembran. Wichtig ist der höchstmögliche Anteil an Phosphatidylcholin, genannt „hydrogenated Phosphatidylcholin“. Nur dann handelt es sich um den wirksamen Bestandteil und um einen Anteil von über 80%. Cremes auf dieser Basis haben also eine starke Reparaturfunktion aber auch eine Transportfunktion. Sie können Wirkstoffe & Vitamine tief in die Haut transportieren und zudem extrem gut durchfeuchten. PC wirkt wie ein natürlicher Emulgator und verbindet Wasser mit Fett auf natürliche Weise. So sind keine künstlichen Emulgatoren in diesen Produkten nötig.